Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns bei Lirvex Tyro an oberster Stelle
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Lirvex Tyro, ansässig in der Ofener Str. 48, 26121 Oldenburg, Deutschland. Als spezialisierte Bildungsplattform für Familienrecht verstehen wir die Sensibilität der Daten, die Sie uns anvertrauen.
Bei allen Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter +493694820310 oder per E-Mail an [email protected]. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Wir haben uns der transparenten und rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenerhebung und -verarbeitung
Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören Ihre Anmeldedaten, Lernergebnisse, Kommunikationsdaten sowie technische Informationen über Ihre Nutzung der Plattform. Jede Datenerhebung erfolgt zweckgebunden und unter strikter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.
- Anmeldedaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
- Kontaktdaten: Telefonnummer, Postanschrift (bei Bedarf)
- Lerndaten: Kursforthschritte, Testergebnisse, Zertifizierungen
- Kommunikationsdaten: Nachrichten, Support-Anfragen, Feedback
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Nutzungsdaten: Verweilzeiten, aufgerufene Inhalte, Lernpfade
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für klar definierte Zwecke. Die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen steht dabei im Vordergrund. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform und zur Entwicklung neuer Lerninhalte, die auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten sind.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Zudem führen wir regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich in Datenschutzfragen. Zugriffsrechte werden nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung vergeben und regelmäßig überprüft.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenportabilität: Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen
Speicherdauer und Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kursdaten und Zertifikate bewahren wir für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft und weitere drei Jahre danach auf, um Ihnen den Nachweis Ihrer Qualifikationen zu ermöglichen.
Technische Logdaten werden nach spätestens sechs Monaten anonymisiert oder gelöscht. Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, woraufhin die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht werden. Bei Löschung Ihres Accounts entfernen wir alle personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichten.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Anbieter für Hosting-Dienstleistungen, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung. Alle diese Partner haben ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Ländern und sind an die DSGVO gebunden. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies setzen wir zur Funktionsfähigkeit der Plattform ein. Für alle anderen Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
In Ihren Browser-Einstellungen können Sie die Verwendung von Cookies steuern oder ganz deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Plattform vollständig nutzbar sind. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Erwachsene. Sollten Minderjährige zwischen 16 und 18 Jahren unsere Dienste nutzen wollen, ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Bei Personen unter 16 Jahren ist in jedem Fall die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten notwendig.
Wir überprüfen regelmäßig, ob die Einwilligung der Erziehungsberechtigten noch aktuell ist und passen unsere Verfahren entsprechend an.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für unser Unternehmen ist das Landesamt für Datenschutzaufsicht Niedersachsen zuständig. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für Fragen und Beschwerden zur Verfügung und bemühen uns um eine einvernehmliche Lösung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder neuer Funktionen unserer Plattform angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite. Die aktuelle Version finden Sie stets unter epichiliumm.com/privacy-policy.
Bei Fragen zu einzelnen Punkten dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Lirvex Tyro
Ofener Str. 48
26121 Oldenburg, Deutschland
Telefon: +493694820310
E-Mail: [email protected]